MediaMarktSaturn legt hohen Wert darauf, Ihre personenbezogenen Daten datenschutzkonform zu behandeln.


In den Datenschutzhinweisen Website finden Sie weitere Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die im Rahmen Ihres Besuchs der Karriereseite careers.mediamarktsaturn.com erhoben werden.

In den Datenschutzhinweisen Bewerbung finden Sie weitere Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie im Rahmen einer Bewerbung bzw. bei der Anlegung eines Profils auf der Karriereplattform eingeben.

In den Datenschutzhinweisen für die KI-unterstützte Recruitinglösung finden Sie weitere Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie sich über unsere KI-unterstützte Recruitinglösung bewerben.


Datenschutzhinweise MediaMarktSaturn – Website careers.mediamarktsaturn.com

November 2022


MediaMarktSaturn (nachfolgend "MMS", "wir" oder "uns") legt hohen Wert darauf, Ihre personenbezogenen Daten datenschutzkonform zu behandeln.

In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie MMS Ihre bei Nutzung der Website anfallenden personenbezogenen Daten verarbeitet.

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Datenschutzhinweise für die Website careers.mediamarktsaturn.com und die im Rahmen Ihres Besuchs der Website (technisch) verarbeiteten personenbezogenen Daten Anwendung finden.

Hinsichtlich der im Rahmen einer Bewerbung und der hierzu bei der Anlegung eines Profils in unserer Karriereplattform verarbeiteten und von Ihnen insoweit bereitgestellten Daten bitten wir Sie, die Datenschutzhinweise MediaMarktSaturn – Bewerbung zu beachten.


Verantwortlicher für die Verarbeitung

Verantwortlicher für die Website careers.mediamarktsaturn.com und die insoweit erfolgenden Verarbeitungen Ihrer Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

MediaMarktSaturn Retail Group GmbH, Media-Saturn-Str. 1, 85053 Ingolstadt, Deutschland


Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen auf dieser Website erforderlich ist. Daneben dienen einzelne Verarbeitungen (mittels Cookies) dazu – sofern Sie hierzu eingewilligt haben – die Nutzung der Website für Sie komfortabler zu gestalten oder dienen – ebenfalls nur, sofern Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben – Marketing, Analyse und Auswertungszwecken.


Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, sog. Logfiles bei Besuch der Website

Sofern Sie unsere Website zu informatorischen Zwecken besuchen, werden die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browser an die Server übermittelt, verarbeitet. Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:

  • Zugriff auf die Website (Datum, Uhrzeit)
  • Wie Sie auf die Website gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
  • Ob die Seite über ein mobiles Endgerät besucht wird
  • Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
  • Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO, da die Verarbeitung dieser Daten für den Betrieb der Website erforderlich ist, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern. Die Daten werden für maximal 90 Tage gespeichert.

Notwendige Cookies

Die Website wird auf deutschen Servern von SAP in Frankfurt, Deutschland gehostet. Für eine verbesserte Funktionalität werden folgende Cookies eingesetzt.

Es handelt sich um notwendige grundlegende Cookies. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die Verarbeitung dieser Daten für den Betrieb der Internetseite erforderlich ist, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern.

Nachstehend finden Sie eine Übersicht der eingesetzten notwendigen Cookies. Weitergehende Informationen zu einzelnen Cookies finden Sie unter cookie Manager.

Cookie

Partner

Cookie Art

Speicher-dauer

Zweck

route

SAP (career5.
successfactors
.com)

notwendig

Session

Stellt sicher, dass alle Nutzeranfragen während einer Sitzung zum gleichen Server weitergeleitet werden

careerSiteCompanyId

SAP (career5.
successfactors
.com)

notwendig

Session

wird verwendet, um die Anforderung an das richtige Rechenzentrum zu senden

JSESSIONID

SAP (career5.
successfactors
.com)

notwendig

Session

wird während der Sitzung auf dem Gerät des Besuchers abgelegt, damit der Server den Besucher identifizieren kann

Load balancer cookie

SAP (career5.
successfactors
.com)

notwendig

Session

(tatsächlicher Cookie-Name kann abweichen) verhindert, dass ein Besucher von einer Instanz zu einer anderen springt

Favorite State

Projekt0708

Komfort

Bis zur Anlage Benutzer-konto

Zwischenspeichern der favorisierten Stellenausschreibungen


Komfort und Marketing Cookies

Um die User Experience der Website zu unterstützen, werden weitere Cookies eingesetzt, die nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Komfort Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung. Das bedeutet, dass unsere Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie deaktiviert sind. Marketing Cookies dienen daneben der Auswertung, Analyse und Marketingzwecken.

Nachstehend finden Sie eine Übersicht der Komfort und Marketing Cookies. Weitergehende Informationen zu einzelnen Cookies, sowie die Möglichkeit diese zu aktivieren oder zu deaktivieren, erhalten Sie unter cookie Manager.

Cookie

Partner

Cookie Art

Speicherdauer

Zweck 

OGP

Google Maps

Komfort

1 Jahr

Wird von Google verwendet, um Google Maps zu aktivieren und zu tracken

_dc_gtm_*

Google Analytics

Marketing

1 Minute

Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.

_gac_

Google Analytics

Marketing

90 Tage

Dieser Cookie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.

_gat

Google Analytics

Marketing

1 Minute

Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager bereitgestellt wird, wird dieses Cookie _dc_gtm_* genannt.

ga_client_id

Google Analytics

Marketing

14 Monate

Gleicher Wert wie in _ga_client_id, wird parallel im localStorage als Backup gespeichert

test_cookie

Google

Marketing

1 Tag

Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

_ga_client_id

 

Google Analytics

Marketing

14 Monate

Eine eindeutige, zufällig generierte Zeichenfolge, die in den Cookies des Browsers gespeichert wird, so dass nachfolgende Besuche auf derselben Website demselben Benutzer zugeordnet werden können.

NID

Google

Komfort

6 Monate

Dieser Cookie speichert Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen, z. B.  Ihre bevorzugte Sprache. Es wird auch verwendet, um YouTube Inhalte zu entsperren

VISITOR_INFO1_LIVE

Google

Komfort

6 Monate

Dieses You Tube Cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue Player-Oberfläche oder die alte erhalten.

use_hitbox

Google

Komfort

Session

Dieses Cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos.

YSC

Google

Komfort

Session

Dies wird auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video gesetzt.


Share-/Teilen-Funktionen (Facebook, XING, LinkedIn und WhatsApp)

Wir möchten Sie gerne auf unsere Auftritte in verschiedenen beruflichen und nicht-beruflichen Netzwerken aufmerksam machen. Wir haben dazu diese Plattformen sowie Messanger-Dienste auf unserer Website mittels Icons verlinkt. Diese Icons sind keine Social Plugins, es werden daher keine (personenbezogenen) Daten an diese Netzwerke übertragen, bevor Sie sich nicht aktiv dafür entschieden haben. Für die „Teilen“-Funktion müssen Sie sich entsprechend in dem jeweiligen Netzwerk angemeldet haben und die gesetzte Verlinkung aktiv anklicken. Erst dann erfolgt die Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung der „Teilen“ Funktion ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse unsererseits liegt darin, dass wir über die „Teilen“- Funktion unseren Nutzern ermöglichen wollen, sich an einem aktiven Austausch in den Netzwerken zu beteiligen. Der Nutzer muss sich vor einer Datenübermittlung im Netzwerk aktiv anmelden und dann zusätzlich die Verlinkung anklicken.

Es werden bei dem „Teilen“ der Inhalte folgende Daten übertragen:

  • Internetadresse
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Internetseite bzw. des Betätigens des „Teilen“-Icons
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
  • IP-Adresse
  • Der von Ihnen geteilte Inhalt

Die geteilten Inhalte (Stellenausschreibungen) können dann, je nach der von Ihnen vorgenommenen Datenschutzeinstellung Ihres eigenen Accounts auf den verschiedenen Netzwerken auch andere Nutzer des gleichen Netzwerkes einsehen. Sofern Sie zum Zeitpunkt der Betätigung des „Teilen“-Icons bereits bei dem Netzwerk eingeloggt sind, ist dessen Anbieter auch in der Lage, aus den oben genannten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. auch Ihren echten Namen zu ermitteln. Diese Daten können durch den Anbieter auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter. Bitte beachten Sie hierzu die jeweiligen Datenschutzbestimmungen/Nutzungsbedingungen der Netzwerke.


Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.


Empfänger personenbezogener Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und unter Gewährleistung des höchsten Sicherheitsniveaus an folgende Empfänger übermitteln:

Verbundene Unternehmen - MMS ist eine international tätige Gruppe von Unternehmen. Falls erforderlich, übermittelt MMS für die in diesen Datenschutzhinweisen erläuterten Zwecke Ihre personenbezogenen Daten an seine verbundenen Unternehmen.

Dienstleister - Verschiedene Dienstleister helfen uns, unser Gesamtgeschäft zu betreiben. Dies können z. B. IT-Dienstleister sein, die das Hosting der Website careers.mediamarktsaturn.com übernehmen und/oder dafür sorgen, dass unsere Website reibungslos läuft. Bei der Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten kommen sie möglicherweise mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt.

Wir verlangen von diesen Empfängern, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie im Einklang mit geltendem Recht zu verarbeiten. Wir teilen oder übermitteln Ihre personenbezogenen Daten, nur soweit dies notwendig ist und durch eine Rechtsgrundlage gestattet ist. Wir stellen darüber hinaus sicher, dass wir die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen geschlossen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.


Datenübermittlung in Drittländer

In Einzelfällen ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittländer) übermitteln, in denen ggf. andere Datenschutzstandards gelten als an Ihrem Wohnort. Ihre Daten können dort ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs und Aufsichtsbehörden zugänglich gemacht werden.

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister einschließlich Auftragsverarbeiter oder andere Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeben, erfolgt die Weitergabe nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde, Sie in die Übermittlung Ihrer Daten eingewilligt haben, Übermittlung Ihrer Daten aufgrund eines Vertrages mit Ihnen zwingend erforderlich ist oder angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder eine Vereinbarung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) vorhanden sind (Art. 44 ff DSGVO).


Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten. Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten werden diese verschlüsselt übertragen; zum Beispiel verwenden wir für die Kommunikation über Ihren Internet-Browser SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.


Ihre Rechte

    Sie haben nach den gesetzlichen Vorgaben ein Recht

  • auf Auskunft über die Datenverarbeitung sowie auf Bereitstellung einer Kopie der verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Ergänzung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • auf Löschung personenbezogener Daten, sowie, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, die Information an andere Verantwortliche über den Antrag auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • auf Datenübertragbarkeit bzw. auf Erhalt der bereitgestellten personenbezogenen Daten im gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • auf Widerruf der Einwilligung, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO einzulegen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, bestehen.


Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu die untenstehenden Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten verwenden.

Sind Sie mit der Datenverarbeitung unsererseits nicht einverstanden, haben Sie ferner das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ansbach.


Fragen zum Datenschutz / Ausübung Ihrer Rechte?

Allgemeine Anfragen zum Datenschutz

Wenn Sie allgemeine Fragen zum Datenschutz bei MediaMarktSaturn haben oder wenn Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte* ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht.

Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden:

Per Post:

MediaMarktSaturn Retail Group GmbH

Fachbereich Datenschutz

Media-Saturn-Str. 1

85053 Ingolstadt

E-Mail: datenschutz@mediamarktsaturn.com

* Zu Ihrem eigenen Schutz sind wir bei der Geltendmachung Ihrer Rechte (bspw. Auskunftsersuchen oder Löschaufforderungen) verpflichtet, ggfls. weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind, um bspw. personenbezogene Daten nicht an Unbefugte zu beauskunften oder solche Daten zu löschen.

Falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, müssen wir die Bearbeitung solcher Anfragen bei Zweifeln an Ihrer Identität verweigern.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Zudem steht Ihnen darüber hinaus das Recht zu, sich bei allen Fragen zum Datenschutz auch direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten zu wenden.

Diesen erreichen Sie wie folgt:

Per Post:

Dr. Christian Borchers

c/o datenschutz süd GmbH

Wörthstraße 15

97082 Würzburg

E-Mail: MMS-DSB@datenschutz-sued.de


Änderung der Datenschutzhinweise

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor.


Datenschutzhinweise MediaMarktSaturn - Bewerbung

November 2025


Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Persönlichkeitsrecht sind für uns ein wichtiges Anliegen. Sie können auf eine transparente und faire Datenverarbeitung vertrauen und wir bemühen uns um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung und der Nutzung unserer Recruitinglösung verwenden. Dabei halten wir uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist das jeweilige Unternehmen, in dem Sie sich bewerben. Dieses entnehmen Sie der jeweiligen Stellenanzeige/Job-Posting der Position, für die Sie sich bewerben.


2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie allgemeine Fragen zum Datenschutz bei MediaMarktSaturn haben oder wenn Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht.

Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden:

MediaMarktSaturn Retail Group GmbH

Fachbereich Datenschutz

Media-Saturn-Str 1

85053 Ingolstadt

E-Mail: datenschutz@mediamarktsaturn.com

Sie haben auch das Recht, sich bei allen Fragen zum Datenschutz direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten zu wenden. Der Verantwortliche hat den folgenden Datenschutzbeauftragten:

Herrn Dr. Christian Borchers

c/o datenschutz süd GmbH

Wörthstraße 15

97082 Würzburg

E-Mail: MMS-DSB@datenschutz-sued.de


3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung zur Durchführung der Bewerbung mittels unserer Recruitinglösung erforderlich ist.

Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur, soweit dies zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der damit verbundenen (vor-)vertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Bewerbung erfolgen, erforderlich ist. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen Sie uns Ihre gesonderte Einwilligung für weitergehende Verarbeitungen erteilt haben, in denen wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten haben oder die Verarbeitung der Daten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften gestattet ist.

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten. Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten werden diese verschlüsselt übertragen; zum Beispiel verwenden wir für die Kommunikation über Ihren Internet-Browser SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.


4. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • die Durchführung von Bewerbungsverfahren
  • Kontaktaufnahme, Information über relevante Stellenausschreibungen
  • Rekrutierung, Auswahl, Bewertung und Einstellung neuer Mitarbeiter sowie die Suche potenzieller Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt
  • Bereitstellung unserer Karriereplattform und Gewährleistung ihrer technischen Sicherheit
  • Verbesserung unseres Bewerbungsprozesses

Auf folgenden Rechtsgrundlagen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruhen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs 2 lit. A DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn Sie sich entscheiden, berufsbezogene Kommunikation von MMS zu erhalten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO findet auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung, wie bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz einer nutzerfreundlichen, ansprechenden und sicheren Darstellung sowie Optimierung unseres Webangebotes, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch Ihren Erwartungen entspricht.


5. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Bei einer Absage löschen wir Ihre Bewerbung grundsätzlich nach 6 Monaten, nachdem Sie die Absage erhalten haben. Ihr Benutzerprofil wird 6 Monate nach Ihrem letzten Login gelöscht. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.


6. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen (sog. Logfiles), Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media

Die Karriereplattform befindet sich auf der Website careers.mediamarktsaturn.com. Für die insoweit auf der Website technisch (z. B. mittels Cookies) erhobenen Daten bitten wir Sie, die Datenschutzhinweise MediaMarktSaturn – Website careers.mediamarktsaturn.com zu beachten.


7. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbung

Bei Ihrer Bewerbung werden die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO von uns gespeichert, um ein Bewerbungsinterview durchzuführen. Hierbei werden insbesondere die folgenden Daten verarbeitet:

  • Name
  • Adresse (einschließlich Land des gewöhnlichen Aufenthalts)br>
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Lebenslauf

Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Daten im Bewerbungsinterview angeben, werden auch diese verarbeitet.

Es kann erforderlich sein, dass Sie zusätzliche Informationen einreichen müssen, die nur für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind, z.B. Informationen zur Arbeitserlaubnis, erforderliche Sprachkenntnisse usw. Die erforderlichen Informationen können je nach Art der offenen Stelle variieren.

Neben den als Pflichtfeld gekennzeichneten Daten können Sie freiwillig auch weitere Angaben eingeben und Unterlagen (z.B. Zertifikate) hochladen.

Falls Sie sich dazu entscheiden, nach Abschluss des Interviews freiwillige Angaben zu Ihrer Gesundheit zu tätigen, verarbeiten wir diese besonders sensiblen Daten ausschließlich zur Wahrung gesetzlicher Verpflichtungen, wie die Prüfung von Förder- und Gleichstellungsansprüchen oder zur frühzeitigen Einbindung der Schwerbehindertenvertretung im Bewerbungsverfahren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Kandidatenprofil

Nach dem Absenden Ihrer ersten Bewerbung wird ein Kandidatenprofil für Sie angelegt und Sie erhalten eine Eingangsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Diese wird als Mittel zur Authentifizierung verwendet. Bei Aufruf des Kandidatenprofils wird ein Link an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendet. Durch Anklicken dieses Links erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Kandidatenprofil.

Um sich in Ihrem Kandidatenprofil anzumelden, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das vorgesehene Feld ein. Im Anschluss erhalten Sie an Ihre E-Mail-Adresse einen Zugangslink, über den Sie sich in Ihrem Kandidatenprofil anmelden können.

Innerhalb Ihres Kandidatenprofils können Sie jederzeit die in Ihrem Kandidatenprofil hinterlegten Daten bearbeiten, den Status ihrer Bewerbungen einsehen, weitere Bewerbungen einreichen sowie die weiteren Funktionen des Kandidatenprofils nutzen.

Sofern Sie davon Kenntnis erlangen, dass Dritte Zugriff auf Ihr E-Mail-Postfach erlangt haben und dadurch die Gefahr eines unberechtigten Zugriffs auf Ihr Kandidatenprofil besteht, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren.

Dokumentenupload via DropBox und Google Drive

Wir stellen Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Dokumente durch einen Upload von Ihrem Computer oder mobile Device hochzuladen oder diese via der Online-Speichersysteme DropBox und Google Drive bereitzustellen. Bitte beachten Sie hierfür die entsprechenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

Favorisierte Stellenausschreibungen merken

Wenn Sie in Ihrem Kandidatenprofil angemeldet sind, können Sie in der Stellensuche ihre favorisierten Stellenausschreibungen auf eine Favoritenliste setzen. Ihre Liste können Sie einfach durch An-/Abwählen einzelner Stellenausschreibungen anpassen. Mit Löschung Ihres Kandidatenprofils wird auch Ihre Favoritenliste gelöscht.

Während des Einstellungsprozesses erhobene Informationen

Wenn wir Sie für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, für geeignet halten und uns anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie besser kennenzulernen, können wir während des Bewerbungsprozesses weitere Informationen über Sie sammeln. Dazu können Informationen über Ihre bisherigen Berufserfahrungen, Ihre Gehalts- und Leistungsvorstellungen usw. gehören. Bei einigen ausgeschriebenen Stellen kann es sein, dass Sie an einem Assessment Center teilnehmen, um Ihre Eignung und Fähigkeiten für die offene Stelle zu testen. Wir legen großen Wert auf eine transparente und nachvollziehbare Datenverarbeitung: Alle Daten, die im Rahmen eines Assessment Centers und der Tests erhoben werden, werden entweder direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (z.B. Ihre Antworten in einem Englischtest), oder es handelt sich um die Ergebnisse der von Ihnen absolvierten Tests und unserer darauf basierenden Bewertungen. Im Interesse der Datenminimierung achten unsere Recruiter und Personalverantwortlichen darauf, nur Informationen zu sammeln, die für die Stelle, für die Sie sich bewerben, relevant sind.

Während des Einstellungsprozesses erhobene Informationen

Wenn wir Sie für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, für geeignet halten und uns anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie besser kennenzulernen, können wir während des Bewerbungsprozesses weitere Informationen über Sie sammeln. Dazu können Informationen über Ihre bisherigen Berufserfahrungen, Ihre Gehalts- und Leistungsvorstellungen usw. gehören. Bei einigen ausgeschriebenen Stellen kann es sein, dass Sie an einem Assessment Center teilnehmen, um Ihre Eignung und Fähigkeiten für die offene Stelle zu testen. Wir legen großen Wert auf eine transparente und nachvollziehbare Datenverarbeitung: Alle Daten, die im Rahmen eines Assessment Centers und der Tests erhoben werden, werden entweder direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (z.B. Ihre Antworten in einem Englischtest), oder es handelt sich um die Ergebnisse der von Ihnen absolvierten Tests und unserer darauf basierenden Bewertungen. Im Interesse der Datenminimierung achten unsere Recruiter und Personalverantwortlichen darauf, nur Informationen zu sammeln, die für die Stelle, für die Sie sich bewerben, relevant sind.

Abgleich mit Mitarbeiterdaten (bei internen Bewerbern)

Bei internen Bewerbern kann zur Identifikation sowie zum Ausschluss von Doppelungen ein Abgleich mit Ihren hinterlegten Mitarbeiterstammdaten (Anrede, Name, Personalnummer, Geburtsdatum, Adresse, Land) erfolgen. Daneben können, soweit erforderlich und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, weitere Informationen zu Ihrem bisherigen bzw. aktuellen Anstellungsverhältnis eingeholt werden (z.B. über Ihre Betriebszugehörigkeit oder das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung) und im Bewerbungsprozess entsprechend berücksichtigt werden.

Für die Auswahl zukünftiger Mitarbeiter sind ausschließlich fachliche und persönliche Qualifikationen maßgeblich, welche bei internen und externen Bewerbern nach gleichen Kriterien beurteilt werden. Dieser Abgleich erfolgt unabhängig von der Art der Ausschreibung und dem gewählten Kommunikationsweg.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO, d.h. unser berechtigtes Interesse sowie ggf. bestehende vertragliche Rechte und Pflichten, bei internen Bewerbungen die insoweit relevanten Sachverhalte angemessen zu berücksichtigen.

Kommunikation über Karrieremöglichkeiten

Falls Sie bei der Erstellung Ihres Kandidatenprofils in den Erhalt von Benachrichtigungen über Stellenausschreibungen oder Informationen über Karrieremöglichkeiten eingewilligt haben, erhalten Sie automatische E-Mails über aktuelle Stellenangebote, Kampagnen oder Karriere-Events, die MMS zu bieten hat. Sie haben das Recht, den Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit zu widerrufen, indem Sie die entsprechende Schaltfläche "Abmelden" in Ihrem Kandidatenprofil verwenden.


8. Automatisierte Entscheidungsfindung

In unserem regulären Bewerbungsprozess erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.


9. Empfänger personenbezogener Daten

Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben. Zu diesen Dienstleistern gehört das folgende Unternehmen:

  • SAP Deutschland SE & Co KG, Walldorf, Deutschland, für die Nutzung der Lösung SuccessFactors Recruiting im Rahmen des Online-Bewerbermanagements.

Weitere Dienstleister helfen uns, unser Gesamtgeschäft zu betreiben. Dies können z. B. IT-Dienstleister sein, die das Hosting der Website careers.mediamarktsaturn.com übernehmen. Bei der Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten und ausschließlich im Rahmen des Erforderlichen kommen diese möglicherweise mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt. Wir verlangen von diesen Empfängern, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir stellen darüber hinaus sicher, dass wir die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen geschlossen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln, werden in der Europäischen Union gehostet. Daher werden Ihre Daten von uns primär an Stellen weitergeleitet, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden und deshalb dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind. In Einzelfällen ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittländer) übermitteln, in denen ggf. andere Datenschutzstandards gelten als an Ihrem Wohnort. Ihre Daten können dort ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich gemacht werden.

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister einschließlich Auftragsverarbeiter oder andere Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeben, erfolgt die Weitergabe nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder eine Vereinbarung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) vorhanden sind (Art. 44 ff DSGVO).

Weitergabe innerhalb konzernverbundener Unternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten für den Abschluss und die Abwicklung vom Bewerbungsverfahren und die Begründung von Arbeitsverhältnissen an konzernverbundene Unternehmen im jeweiligen Land, in dem Sie sich bewerben, zur Speicherung in zentralen Datenbanken und für konzerninterne Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke weiter.

Sichtbarkeitseinstellungen

Wir werden sicherstellen, dass die von Ihnen gewählten Sichtbarkeitseinstellungen auf unserer Karriereplattform respektiert werden. Wenn Ihre Sichtbarkeitswahl lautet:

  • "... auch für zusätzliche Stellen, die gut zu mir passen könnten.", haben, soweit zweckmäßig, weitere Recruiter (ggf. auch Recruiter anderer MMS-Landesgesellschaften) Zugriff auf die Informationen, die Sie uns übermittelt haben, um Sie bei Bedarf zu kontaktieren und Sie über relevante Stellenangebote zu informieren.
  • "... nur für die Stelle, auf die ich mich beworben habe. Ich möchte nicht für andere Karrieremöglichkeiten bei MediaMarktSaturn kontaktiert werden.", haben nur die Personen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, die am Einstellungsprozess für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, beteiligt sind.

Sie können Ihre Sichtbarkeitseinstellungen jederzeit innerhalb Ihres Kandidatenprofils ändern.


Weitergabe an sonstige Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO

Schließlich werden wir Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu z.B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.


10. Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Für allgemeine Fragen zum Datenschutz bei MediaMarktSaturn sowie zur Ausübung der Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte finden Sie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten unter Ziffer 2.

Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Auskunft, einschließlich Bereitstellung einer Kopie, über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, eine Berichtigung unrichtiger und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerrufsrecht von Einwilligungen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht oder wurden Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.


Widerspruchsrecht

Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO einzulegen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, bestehen.


11. Änderung der Datenschutzhinweise

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden müssen.


Datenschutzhinweise für die KI-unterstützte Recruitinglösung

November 2025


Unser Bestreben ist es, dass Sie sich bei der Nutzung der KI-unterstützten Recruitinglösung wohlfühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Persönlichkeitsrecht sind für uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise der KI-unterstützten Recruitinglösung aufmerksam zu lesen. Sie können auf eine transparente und faire Datenverarbeitung vertrauen und wir bemühen uns um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten in der KI-unterstützten Recruitinglösung verwenden. Dabei halten wir uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Daten-schutz-Grundverordnung (DSGVO).


1. Verantwortliche und Kontaktdaten

Gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter sind für die KI-unterstützte Recruitinglösung:

MediaMarktSaturn Retail Group GmbH, Media-Saturn-Straße 1, 85053 Ingolstadt, Deutschland

info@mediamarktsaturn.com („MMS Retail”) zusammen mit dem jeweiligen Markt, in dem Sie sich bewerben. Diesen entnehmen Sie der jeweiligen Stellenanzeige/Job-Posting der Position, für die Sie sich bewerben.

Die gemeinsam Verantwortlichen haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO geschlossen. Im Folgenden informieren wir Sie auch über die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung.


2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie allgemeine Fragen zum Datenschutz bei MediaMarktSaturn haben oder wenn Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht.

Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden:

MediaMarktSaturn Retail Group GmbH

Fachbereich Datenschutz

Media-Saturn-Str 1

85053 Ingolstadt

E-Mail: datenschutz@mediamarktsaturn.com

Sie haben auch das Recht, sich bei allen Fragen zum Datenschutz direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten zu wenden. Der Verantwortliche hat den folgenden Datenschutzbeauftragten:

Herrn Dr. Christian Borchers

c/o datenschutz süd GmbH

Wörthstraße 15

97082 Würzburg

E-Mail: MMS-DSB@datenschutz-sued.de


3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite, unserer Inhalte und Leistungen sowie der Durchführung der Bewerbung mittels der KI-unterstützten Recruitinglösung erforderlich ist.

Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur, soweit dies zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der damit verbundenen (vor-)vertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Bewerbung erfolgen, erforderlich ist. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen Sie uns Ihre gesonderte Einwilligung für weitergehende Verarbeitungen erteilt haben, in denen wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten haben oder die Verarbeitung der Daten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften gestattet ist.

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten. Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten werden diese verschlüsselt übertragen; zum Beispiel verwenden wir für die Kommunikation über Ihren Internet-Browser TLS=Transport Layer Security. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer TLS-Verbindung anzeigt. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.


4. Verarbeitungszwecke, Zuständigkeiten und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung von Bewerbungsverfahren und Bereitstellung von Telemedien.

Im Rahmen dieser Bewerbungsverfahren setzen wir ein automatisiertes KI-unterstütztes Auswahlverfahren ein, welches Sie optional anstelle des klassischen Bewerbungswegs über das Jobportal nutzen können. Die KI-unterstützte Recruitinglösung dient der Vorqualifikation von Bewerbenden, um eine effizientere und objektivere erste Bewertung zu ermöglichen. Die im Zusammenhang mit der Recruitinglösung eingegebenen und ausgegebenen Daten werden nicht zu anderen Zwecken, insbesondere nicht zu Zwecken der Weiterentwicklung, des Trainings oder der anderweitigen Verbesserung der KI-Modelle verwendet.

Die MMS Retail ist dabei zuständig für:

  • den Betrieb und die technische Umsetzung,
  • die Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung,
  • die Verarbeitung und Auswertung des Bewerbungsinterviews mit der KI-unterstützten Recruitinglösung.

Der jeweilige Markt, in dem Sie sich bewerben, erhält als Verantwortlicher den KI-generierten Lebenslauf, eine Zusammenfassung des Interviews sowie eine Bewertung, inklusive Begründung der Bewertung. Die Bewertung wird durch die KI-unterstützte Recruitinglösung auf der Grundlage Ihrer Aussagen im KI-unterstützten Interview erstellt. Auf Grundlage dieser Informationen führt der jeweilige Markt das Bewerbungsverfahren anschließend eigenverantwortlich fort. Hier besteht keine gemeinsame Verantwortung mehr.

Die weitere Verarbeitung durch den jeweiligen Markt erfolgt daher nicht mehr im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern liegt in der eigenständigen datenschutzrechtlichen Verantwortung des jeweiligen Marktes.

Auf folgenden Rechtsgrundlagen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruhen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs 2 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO findet auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung, wie bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz einer nutzerfreundlichen, ansprechenden und sicheren Darstellung sowie Optimierung unseres Webangebotes, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch Ihren Erwartungen entspricht.


5. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Bei einer Absage löschen wir Ihre Bewerbung grundsätzlich nach 6 Monaten, nachdem Sie die Absage erhalten haben. Ihr Benutzerprofil wird 6 Monate nach Ihrem letzten Login gelöscht. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.


6. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, sog. Logfiles

Die KI-unterstützte Recruitinglösung erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:

  • Zugriff auf die Webseite (Datum und Uhrzeit)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
  • Das von Ihnen verwendete BetriebssystemIhre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihnen bei der Verbindung zum Internet zuweist

Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Aus diesem Grund werden die Daten für maximal 7 Tage als technische Vorkehrung gespeichert.


7. Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media

Wir verwenden für unsere KI-unterstützte Recruitinglösung Produkte der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Dazu verwenden wir Cookies, die u.a. dazu dienen, den Zugriff von Bots zu blockieren. Alle Cookies werden nur zum Loadbalancing und zu Sicherheitszwecken verwendet und nicht darüber hinaus. Abgesehen davon verwenden wir auf unserer Webseite keine Cookies, Webanalyse-Dienste oder Social Media Plugins.


8. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbung mittels KI-unterstützter Recruitinglösung

Bei Ihrer Bewerbung werden die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO von uns gespeichert, um ein Bewerbungsinterview durchzuführen. Hierbei werden insbesondere die folgenden Daten verarbeitet:

  • Name
  • Abfrage Mindestalter 16 Jahre
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Spracheingaben: Da das Tool ausschließlich über Sprachsteuerung funktioniert, wird jede Spracheingabe der Nutzer in Echtzeit erfasst und verarbeitet. Es erfolgt eine unmittelbare Verarbeitung der Spracheingabe, jedoch keine Speicherung der Sprachaufnahmen. Es wird ein Transkript der Spracheingabe erstellt, das ausschließlich zur Evaluierung innerhalb der KI-unterstützten Recruitinglösung verwendet wird. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  • Lebenslauf: Dieser wird automatisiert auf Basis Ihrer Angaben in der KI-unterstützten Recruitinglösung generiert und kann vor Absenden Ihrer Bewerbung manuell durch Sie überarbeitet werden.

Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Daten im Bewerbungsinterview angeben, werden auch diese verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass wir keine besonders sensiblen Daten (siehe Art. 9 DSGVO) oder Daten nach § 1 AGG im Bewerbungsinterview erheben oder anders verarbeiten wollen. Die KI ist so eingerichtet, dass solche Daten nicht beachtet werden. Wir bitten Sie dennoch, von der Mitteilung solcher Daten abzusehen.

Falls Sie sich dazu entscheiden, nach Abschluss des Interviews freiwillige Angaben zu Ihrer Gesundheit zu tätigen, verarbeiten wir diese besonders sensiblen Daten ausschließlich zur Wahrung gesetzlicher Verpflichtungen, wie die Prüfung von Förder- und Gleichstellungsansprüchen oder zur frühzeitigen Einbindung der Schwerbehindertenvertretung im Bewerbungsverfahren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sensible Daten, die für den weiteren Bewerbungsprozess nicht relevant sind, werden unverzüglich gelöscht.

Kandidatenprofil

Nach dem Absenden Ihrer ersten Bewerbung wird ein Kandidatenprofil für Sie angelegt und Sie erhalten eine Eingangsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Diese wird als Mittel zur Authentifizierung verwendet. Bei Aufruf des Kandidatenprofils wird ein Link an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendet. Durch Anklicken dieses Links erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Kandidatenprofil.

Um sich in Ihrem Kandidatenprofil anzumelden, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das vorgesehene Feld ein. Im Anschluss erhalten Sie an Ihre E-Mail-Adresse einen Zugangslink, über den Sie sich in Ihrem Kandidatenprofil anmelden können.

Innerhalb Ihres Kandidatenprofils können Sie jederzeit die in Ihrem Kandidatenprofil hinterlegten Daten bearbeiten, den Status ihrer Bewerbungen einsehen, weitere Bewerbungen einreichen sowie die weiteren Funktionen des Kandidatenprofils nutzen.

Sofern Sie davon Kenntnis erlangen, dass Dritte Zugriff auf Ihr E-Mail-Postfach erlangt haben und dadurch die Gefahr eines unberechtigten Zugriffs auf Ihr Kandidatenprofil besteht, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren.

Sonstiges

Basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO nutzen und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und technischen Informationen, soweit dies erforderlich ist, um Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen, z.B. zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei Angriffen auf unsere IT-Systeme. Dies erfolgt auch, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung.


9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens mittels der KI-unterstützten Recruitinglösung erfolgt eine automatisierte Entscheidung im Sinne von Art. 22 DSGVO. Das bedeutet: Die KI-unterstützte Recruitinglösung bewertet auf Grundlage des Interviews zwischen Ihnen und dem virtuellen Recruiter Ihre Bewerbung. Die Bewertung der KI-unterstützten Recruitinglösung dient dabei dem einstellenden Markt als Grundlage für die Entscheidung über die Einladung zum weiteren Verfahren oder Absage.

Die Evaluation der im Rahmen des Interviews gegebenen Antworten erfolgt anhand klar definierter und neutraler Bewertungskriterien. Diese Kriterien werden auf Basis der Unternehmensprinzipien, der jeweiligen Jobprofile sowie der für die jeweilige Rolle erforderlichen Kompetenzen und Skills festgelegt. Unsere Unternehmensprinzipien sind Kundenfokus, Technologieaffinität, Umsetzungsstärke, Zusammenarbeit. Zudem erfolgt für jede im KI-Interview gestellte Frage eine separate Bewertung auf einer Skala von 1 (schwach) bis 3 (stark). Diese Bewertung wird jeweils mit einer sachlichen Begründung versehen. Die Begründungen unterstützen die Transparenz im Auswahlprozess. Durch diese strukturierte und transparente Vorgehensweise wird sichergestellt, dass die Bewertung einheitlich, nachvollziehbar und fair erfolgt. Weiterhin werden personenbezogene Daten ersetzt durch neutrale Daten, sodass ein Bias in der Evaluation vermieden wird. Durch regelmäßige, systematische Prüfungen einschließlich der Kontrolle der implementierten technischen und organisatorischen Maßnahmen werden potenzielle Schwachstellen der Recruitinglösung sowie Sicherheitsvorfälle frühzeitig identifiziert und behoben.

Die automatisierte Entscheidung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. c DSGVO, die Sie vor Beginn des Interviews mit dem virtuellen Recruitergesondert abgeben. Sofern Sie nicht einwilligen möchten, können Sie das Bewerbungsgespräch mittels der KI-unterstützten Recruitinglösung jederzeit abbrechen und eine Bewerbung über den klassischen Bewerbungsweg im Jobportal schicken. Erst mit Klick auf [Bewerbung absenden] bewertet die KI-unterstützte Recruitinglösung Ihre Bewerbung und trifft eine automatisierte Entscheidung. Hierbei haben wir angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie berechtigten Interessen getroffen. Abgesehen von der hier beschriebenen KI-unterstützten Bewertung Ihrer Bewerbung, findet keine weitere automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt.


10. Empfänger personenbezogener Daten

Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben. Zu diesen Dienstleistern gehören die folgenden Unternehmen:

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, für die Nutzung der Cloud Platform und VertexAI Service,
  • SAP Deutschland SE & Co KG, Walldorf, Deutschland, für die Nutzung der Lösung SuccessFactors Recruiting im Rahmen des Online-Bewerbermanagements.

Die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln, werden in der Europäischen Union gehostet. Daher werden Ihre Daten von uns primär an Stellen weitergeleitet, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden und deshalb dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind. In Einzelfällen ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittländer) übermitteln, in denen ggf. andere Datenschutzstandards gelten als an Ihrem Wohnort. Ihre Daten können dort ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs und Aufsichtsbehörden zugänglich gemacht werden.

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister einschließlich Auftragsverarbeiter oder andere Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeben, erfolgt die Weitergabe nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder eine Vereinbarung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) vorhanden sind (Art. 44 ff DSGVO).

Weitergabe innerhalb konzernverbundener Unternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten für den Abschluss und die Abwicklung vom Bewerbungsverfahren und die Begründung von Arbeitsverhältnissen an konzernverbundene Unternehmen im jeweiligen Land, in dem Sie sich bewerben, zur Speicherung in zentralen Datenbanken und für konzerninterne Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke weiter.

Weitergabe an sonstige Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO

Schließlich werden wir Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu z.B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.


11. Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Für allgemeine Fragen zum Datenschutz bei MediaMarktSaturn sowie zur Ausübung der Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte finden Sie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten unter Ziffer 2.

Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Auskunft, einschließlich Bereitstellung einer Kopie, über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, eine Berichtigung unrichtiger und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung, Art 17 DSGVO

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerrufsrecht von Einwilligungen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung, Art. 22 Abs. 3 DSGVO

Hinsichtlich der automatisierten Entscheidungsfindung haben Sie uns gegenüber das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer unserer Mitarbeiter. Sie haben zudem das Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts sowie auf Anfechtung der Entscheidung.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht oder wurden Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.


Widerspruchsrecht

Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO einzulegen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, bestehen.


12. Änderung der Datenschutzhinweise

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden müssen.



Cookie Datenschutzhinweise Impressum